Noten werden in einem System von 5 Linien notiert. Eine Note kann auf einer Linie oder
im Zwischenraum liegen.
Somit kann ein solches Notensystem elf Noten abbilden.
In der Musik gibt es natürlich mehr als nur elf verwendete Töne, alleine ein Klavier hat
in der Regel 88 Tasten. Daher kann ein Notensystem immer nur einen kleinen Ausschnitt,
einen kleinen Bereich der möglichen Noten abbilden.
Damit man weiß, welchen Bereich ein Notensystem abbildet, wird es mit Zeichen am Anfang
markiert. Diese Zeichen nennt man "Notenschlüssel".
In unserer westlichen Musik sind die am häufigsten verwendeten Notenschlüssel der G- oder
Violinschlüssel sowie der F- oder Bassschlüssel.